Städtepartnerschaft
Olkusz-Schwalbach

Homepage

Das Wappen von Olkusz

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website https://www.freunde-olkusz.eu/ besuchen. Hier erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über Polen in den Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt: in den Polen-Analysen und in dem Dialog-Forum mit Perspektiven aus der Mitte Europas.

Unter dem Link https://www.miasta-partnerskie.eu/ erreichen Sie den Partnerschaftsverband Olkusz-Schwalbach in unserer Partnerstadt Olkusz.

Unsere Partnerstadt Olkusz hat 55.000 Einwohner, davon leben 41.000 in der Kernstadt. Die Stadt liegt zwischen Kattowitz und Krakau an der E 40 im Polnischen Jura in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Am 29. April 2019 fasste das Woiwodschaftsparlament, der Sejmik, einen Beschluss, mit dem die ganze Woiwodschaft zur „LGBT-ideologiefreien Zone“ erklärt wurde. Aus diesem Grund kündigte die französische Region Centre-Val de Loire am 24. Februar 2020 die Partnerschaft auf.

Die Geschichte von Olkusz ist eng mit der Silber- und Bleigewinnung verbunden; Olkusz ist eine der ältesten polnischen Bergbaustädte. Seit dem 13. Jahrhundert besitzt sie die Stadtrechte.

Besonders sehenswert ist die aAus dem 14. Jahrhundert stammende gotische Andreaskirche in Olkusz. Ihre spätgotische Orgel zählt zu den bedeutendsten Europas, und das Naturschutzgebiet rund um Ojcow oder Krakau sind einen Ausflug wert.

Arbeitskreis Städtepartnerschaft
Olkusz-Schwalbach


Besuch einer Tanzgruppe aus Olkusz
vom 4. bis 8. September 2025

Unser Interkulturelles Marktplatzfest am Sonntag, 7. September 2025, werden wir zusammen mit einer Tanzgruppe aus Olkusz und weiteren Olkuszerinnen und Olkuszern feiern, die sie begleiten.

Am Donnerstag, 4. September 2025, treffen sie abends bei uns ein und bleiben bis Montagmorgen, 8. September 2025.

Fahrt in unsere Städtepartnerstadt Olkusz 
vom  9. bis 13. Oktober 2025

Der Arbeitskreis Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach macht in diesem Jahr vom 9. bis 13. Oktober 2025 wieder einen Besuch in unserer Partnerstadt Olkusz. Die Hin- und Rückreise erfolgt mit dem Flugzeug als Gruppenreise, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Reise nicht selbst buchen müssen. Die Unterbringung erfolgt bei Olkuszer Gastgeberinnen und Gastgebern.

Anmeldeschluss war Freitag, 8. August 2025. Vierzehn Personen werden die Reise nach Olkusz unternehmen. 

Olkuszer Marktplatz am Abend
Foto: © Tomasz Witeck

Deutsches Polen-Institut
Darmstadt
Die polnische EU-Ratspräsidentschaft
2025 – eine Bilanz
Perspektiven aus der Mitte Europas

Projekt „Ferien vom Krieg“ 
unserer Städtepartner in Olkusz

Wir unstützen von ganzem Herzen das Projekt „Ferien vom Krieg“ unserer Städtepartner in Olkusz. Damit wird der Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in unserer Partnerstadt Olkusz finanziert. Bitte tragen Sie durch Ihre Spende zu diesem Projekt bei.

Überweisen Sie Ihre Spende bitte auf folgendes Spendenkonto:
Kulturkreis GmbH
DE69 5125 0000 0049 0073 70
„Ferien vom Krieg“

Die Spenden werden direkt nach Olkusz weitergeleitet.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden,
indem Sie unsere Internet-Seiten regelmäßig besuchen.

Freunde Olkusz | kulturkreis@schwalbach.de